Warning: md5() expects parameter 1 to be string, array given in /homepages/40/d704398299/htdocs/clickandbuilds/SEHaertsfeldKochertal/wp-content/plugins/fusion-builder/shortcodes/fusion-image.php on line 647
Warning: strlen() expects parameter 1 to be string, array given in /homepages/40/d704398299/htdocs/clickandbuilds/SEHaertsfeldKochertal/wp-content/plugins/fusion-builder/inc/class-fusion-builder.php on line 1873
Warning: md5() expects parameter 1 to be string, array given in /homepages/40/d704398299/htdocs/clickandbuilds/SEHaertsfeldKochertal/wp-content/plugins/fusion-builder/shortcodes/fusion-image.php on line 647
Warning: strlen() expects parameter 1 to be string, array given in /homepages/40/d704398299/htdocs/clickandbuilds/SEHaertsfeldKochertal/wp-content/plugins/fusion-builder/inc/class-fusion-builder.php on line 1873
Warning: md5() expects parameter 1 to be string, array given in /homepages/40/d704398299/htdocs/clickandbuilds/SEHaertsfeldKochertal/wp-content/plugins/fusion-builder/shortcodes/fusion-image.php on line 647
Warning: strlen() expects parameter 1 to be string, array given in /homepages/40/d704398299/htdocs/clickandbuilds/SEHaertsfeldKochertal/wp-content/plugins/fusion-builder/inc/class-fusion-builder.php on line 1873
Gemeinsam für unsere Gemeinde
Kirchengemeinderat Unterkochen
Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit Pfarrer Andreas Macho (Erster Vorsitzender des KGR) die Kirchengemeinde und besteht zurzeit aus zehn gewählten Mitgliedern plus Pfarrer und Kirchenpflegerin.
Mitglieder des Kirchengemeinderates: Dr. Manfred Brenner, Anja Grimm, Dr. Stefan Heineke, Ewald Hirsch, Christine Holzwarth, Dominik Kindler, Norbert Rothstein (Gewählter Vorsitzender), Anita Thalheimer, Barbara Weidner und Dr. med. Carmen Wörz.
Gemeinsam erlebt man mehr:
Gruppen – Vereine – Chöre
Gruppen – Vereine – Chöre
Cappella Nova
Die Cappella Nova, der Junge Chor der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Unterkochen, wurde 1977 von Gerlinde Thalheimer als Kinder- und Jugendchor gegründet. Seit 1993 leitet Ralph Häcker den inzwischen erwachsenen Chor. Hauptaufgabe ist die regelmäßige Mitgestaltung der Gottesdienste in der Wallfahrtskirche Unterkochen …
Hier geht es direkt zu unserer Homepage mit vielen weiteren Informationen: http://www.cappella-nova.de
Frauenrunde
Die Frauenrunde ist ein Treffpunkt für Frauen, unserer Kirchengemeinde. Einmal monatlich, dienstags, treffen wir uns zu unterschiedlichen Themen. Ein Blick auf unser Jahresprogramm lohnt sich. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Kontakt: Pfarrbüro, Telefon 0 73 61 - 85 21
KAB Unterkochen
Wir als KAB-Gruppe Unterkochen möchten uns heute bei Ihnen vorstellen und für unsere Gemeinschaft werben. Unsere Gruppe, hervorgegangen aus dem 1896 gegründeten Arbeiterverein – 1938 durch die Nazionalsozialisten verboten, wurde im Januar 1953 nach Genehmigung der Alliierten von christlich und sozial engagierten Männern unter dem neuen Namen KAB (Katholische Arbeitnehmer - Bewegung) wieder gegründet …
Seither erlebt unsere Gemeinschaft eine ständige Aufwärtsbewegung und wir hoffen, dass dies auch so bleibt. Ziel der KAB ist es, sich für die Interessen der arbeitenden Menschen einzusetzen, sich einzumischen in der Gesellschaft im Sinne der sozial Benachteiligten, sich stark zu machen, dass die Welt menschlicher wird, aus der Überzeugung des Glaubens und dem Geist der befreienden Botschaft. Die KAB ist eine lebendige Gemeinschaft von Christen, von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihren Familien. Ein Grundanliegen der KAB ist es, Menschen in der Übernahme von Verantwortung zu bestärken, sie dafür zu qualifizieren und zu begleiten z.B.
· am Arbeitsplatz: als Kollege, Kollegin, Vorgesetzte(r), Betriebsräte
· in Räten: als Kommunalpolitiker/in, Pfarrgemeinderäte, in Verbänden, im Elternbeirat usw.
· in Vereinigungen: als engagierte Bürger, die für die Interessen am Ort und für die Gemeinschaft eintreten
· in der Familie: als Eltern, Erzieher, Ehepartner
Die KAB setzt sich ein, dass Familie und Beruf, Arbeit und Einkommen, Leben und Arbeit besser zusammenkommen, damit die Arbeit dem Menschen dient. In der Vergangenheithat die KAB hierbei viel geleistet und sich für die Zukunft nicht weniger vorgenommen. Wir sind keine politische Partei und keine Gewerkschaft.
Die KAB bietet ihren Mitgliedern u.a.:
· Rechtsberatung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
· Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten durch unsere Verbandsexperten
· Seminare für persönliche, religiöse und politische Bildung
· KAB-Zeitung „IMPULS“ monatlich, mit aktuellen Informationen zu Themen,die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen betreffen.
Unsere Gruppe veranstaltet:
· Monatsversammlungen mit interessanten Vorträgen zu sozialen-gesellschaftspolitischen- und religiösen Fragen
· vierteljährliche Abendmessen mit Missionsopfer. Die Mission ist seit 40 Jahren ein großes Anliegen unserer Gruppe
· Adventsfeier zum Jahresausklang
· gesellschaftliche Veranstaltungen wie:
- Frühjahrswanderung
- mehrtägige Jahresausflüge zu vielen schönen Zielen in Europa
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie bei uns mitarbeiten oder uns unterstützen? Melden Sie sich bei uns.
Vorsitzende: Renate Hegele, Andreas Weidner, Bernhard Geißinger
Anschrift:
Andreas Weidner,
Elisabethenstraße 17,
73432 Aalen-Unterkochen;
Tel.: 0 73 61 - 8 75 68
Email-Adressen:
renate.hegele@gmx.de
abweidner@gmx.de
geissinger-uko@t-online.de
Katholischer Frauenbund (KDFB)
Gemeinsam bewegen wir mehr! Wir sind bundesweit 220 000 im KDFB organisierte Frauen. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind es 12 000 Frauen, die sich in 200 Zweigvereinen für und mit Frauen engagieren. Wir stehen für eine eigenverantwortliche und zeitgemäße Mitgestaltung in allen Bereichen der Gesellschaft, in Kirche und Staat, in Familie und Beruf. Dies galt zur Gründung des KDFB -1903- und das gilt auch heute …
Über den KDFB:
Was der Katholische Frauenbund Ihnen zu bieten hat: Unser Verband bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lebenserfahrung und Ihr Wissen sinnvoll und produktiv einzubringen und sich persönlich und spirituell weiterzuentwickeln! Wir arbeiten bundesweit, generationenübergreifend und orientieren uns in unserem Engagement an den Bedürfnissen und Interessen unserer Mitgliedsfrauen.
Sie erfahren als Frau Stärkung für Ihre Aufgaben in Familie, Verband und Gesellschaft durch:
- Austausch und Vernetzung auf allen Verbandsebenen
- Weiterbildungsangebote, die Kompetenzzuwachs und Qualifizierung ermöglichen
- Praxiserprobte Arbeitshilfen für eine erfolgreiche Verbandsarbeit
Anregung zu Ihrer persönlichen und spirituellen Entwicklung durch:
- Aktive Auseinandersetzung mit Glaubens-, Sinn- und Lebensfragen
- Austausch mit Frauen in ähnlichen Lebenssituationen
- Erfahrung von Wertschätzung und Anerkennung
Unterstützung und Stärkung, um aktiv für Kirche und Gesellschaft einzutreten durch:
- Stärkung in der Gemeinschaft
- Argumentationshilfen und Hintergrundinformationen
- Möglichkeiten zum Engagement in Projekten auf allen Ebenen des Verbandes
Kirchenchor Unterkochen
Der katholische Kirchenchor Unterkochen umrahmt mit seinem feierlichen Chorgesang wichtige Gottesdienste im Jahreskreis. Wir freuen uns stets über neue Sängerinnen und Sänger!
Chorleiter: Dr. Uhl, Kontakt: …
Ministranten
Wir Ministranten verrichten selbstverständlich den Dienst am Altar, allerdings treffen wir uns auch regelmäßig zu Gruppenstunden, wo wir zusammen verschiedenste Dinge unternehmen.
Kontaktadresse: 07361/8521 Pfarrbüro Unterkochen