Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie hier auf den Seiten der Seelsorgeeinheit Härtsfeld-Kochertal vorbeischauen! Zu unserer Seelsorgeeinheit gehören die vier katholischen Kirchengemeinden Oberkochen, Unterkochen, Ebnat und Waldhausen. Schauen Sie sich um, gehen Sie auf Entdeckungstour und lassen Sie sich inspirieren!
Wir präsentieren Ihnen hier nicht nur zahlreiche Angebote und verschiedenste Gruppen, die sich freuen würden, Sie kennenzulernen. Wir haben hier auch einen Schatz, der Ihr Leben verändern kann: Den Glauben an unseren lebendigen Gott. Doch schauen Sie selbst …
Aktuell & relevant
Livestream am Samstag, 25. Januar um 18.30 Uhr (!): Wort-Gottes-Feier zum Dritten Sonntag im Jahreskreis aus der Pfarrkirche St. Nikolaus Waldhausen mit Gemeindereferentin Maren Werner
Vergangene Livestreams finden Sie unter: Offizieller Youtube-Kanal der Seelsorgeeinheit Härtsfeld-Kochertal
Ministrant*innen gesucht!
Leider wird es heutzutage immer schwieriger junge Menschen für den ehrenamtlichen Ministrant*innen-Dienst zu finden. Dabei sind unsere Ministrant*innen ein wichtiger liturgischer Dienst. Aber nicht nur in den Gottesdiensten sind die MINIs aktiv, sondern auch gemeinnützige Aktionen und gemeinsame Unternehmungen spielen eine große Rolle. Auch der gemeinsame Spaß kommt nicht zu kurz.
Daher suchen wir für alle unsere Gemeinden neue Ministrant*innen. Jeder und jede, der und die die Erstkommunion bereits empfangen hat ist zum Dienst am Altar zugelassen, nach oben gibt es keine Altersbegrenzung.
Egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, egal ob Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger, alle sind in der MINI-Gemeinschaft herzlich willkommen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit den Oberministrant*innen oder dem zuständigen Pfarrbüro.
Ministrant*innen gesucht!
Leider wird es heutzutage immer schwieriger junge Menschen für den ehrenamtlichen Ministrant*innen-Dienst zu finden. Dabei sind unsere Ministrant*innen ein wichtiger liturgischer Dienst. Aber nicht nur in den Gottesdiensten sind die MINIs aktiv, sondern auch gemeinnützige Aktionen und gemeinsame Unternehmungen spielen eine große Rolle. Auch der gemeinsame Spaß kommt nicht zu kurz.
Daher suchen wir für alle unsere Gemeinden neue Ministrant*innen. Jeder und jede, der und die die Erstkommunion bereits empfangen hat ist zum Dienst am Altar zugelassen, nach oben gibt es keine Altersbegrenzung.
Egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, egal ob Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger, alle sind in der MINI-Gemeinschaft herzlich willkommen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit den Oberministrant*innen oder dem zuständigen Pfarrbüro.
Die katholische Kirchengemeinde Ebnat bietet für ihre beiden Kindertageseinrichtungen (St. Maria und St. Martin)…
Ausbildungsstellen ab 1. September 2025
Erzieher (m/w/d) / Sozialpädagogischer Assistent (m/w/d)
Anerkennungspraktikum und Praxisintegrierte Ausbildung
Den vollständigen Text der Ausschreibung mit Voraussetzungen, Stellenbeschreibung und Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link:
Das Niedrige in der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt …
1 Kor 1,28
Interessantes aus den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit
Sternsinger in Ebnat ersingen 7.374,89 Euro
DANKE !! DANKE !! DANKE!!
Ihr Ebnater habt wieder großzügig Eure Sternsinger unterstützt. Zwischen dem 4. und 6. Januar waren 47 Kinder und Jugendliche mit 12 Betreuern und auch in diesem Jahr wieder vier Erwachsene in […]
Beginn der Erstkommunionvorbereitung in Ebnat
Mit dem diesjährigen Motto „Kommt her und esst“ haben sich 12 Kinder aus unserer Gemeinde auf den Weg gemacht, sich auf Ihre erste Heilige Kommunion vorzubereiten.
Noch […]
Jahresrückblick des Kirchengemeinderats Ebnat
Liebe Gemeindemitglieder
Wie immer am Ende des Jahres darf ich Ihnen den Tätigkeitsbericht über die Arbeit des Kirchengemeinderats im vergangenen Jahr geben.
Anfang des Jahres haben wir die Umbauarbeiten am Gemeindezentrum und an der Kirche komplett abgeschlossen. […]
Unterkochen: Familiengottesdienst mit Krippenspiel
Auch in diesem Jahr war die Kirche an Heiligabend bis auf den letzten Platz belegt – Kinder jeden Alters hatten sich mit ihren Eltern und Großeltern eingefunden, um die Weihnachtsgeschichte zu verfolgen.
Die zukünftigen Erstkommunionkinder hatten […]
Caritaskonferenz Oberkochen: Verabschiedung und Jubiläum
Nach 21 Jahren Leitung des Senioren-Tanzkreises der Katholischen Kirchengemeinde wurde Barbara Adolf am 16. Dezember 2024 auf eigenen Wunsch verabschiedet. Adventlich geschmückte Tische und ein angemessen gestalteter Nachmittag im Rupert-Mayer-Haus bildeten den Rahmen für diesen […]
Kirchengemeinderat Oberkochen: Jahresrückblick 2024
Liebe Christen unserer Kirchengemeinde St. Peter und Paul!
Kurz nach den weihnachtlichen Festtagen steht uns der Jahreswechsel bevor. Erneut darf ich Ihnen, liebe Gemeindemitglieder, den traditionellen Jahresrückblick und Tätigkeitsbericht unseres Kirchengemeinderats am Silvesterabend überbringen.
Auch wenn die […]
Wir sind füreinander da
Das gemeinschaftliche Miteinander und die Sorge füreinander wird in unserer Seelsorgeeinheit großgeschrieben. Mit zahlreichen caritativen und sozialen Diensten versuchen wir sicherzustellen, dass wir einander bestmöglich unterstützen. Mehr dazu hier […]