Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie hier auf den Seiten der Seelsorgeeinheit Härtsfeld-Kochertal vorbeischauen! Zu unserer Seelsorgeeinheit gehören die vier katholischen Kirchengemeinden Oberkochen, Unterkochen, Ebnat und Waldhausen. Schauen Sie sich um, gehen Sie auf Entdeckungstour und lassen Sie sich inspirieren!
Wir präsentieren Ihnen hier nicht nur zahlreiche Angebote und verschiedenste Gruppen, die sich freuen würden, Sie kennenzulernen. Wir haben hier auch einen Schatz, der Ihr Leben verändern kann: Den Glauben an unseren lebendigen Gott. Doch schauen Sie selbst …
Aktuell & relevant

Neue Corona-Regeln seit 18. Januar 2021
Bitte beachten Sie die folgenden aktualisierten Corona-Regeln, die seit dem 18. Januar 2021 für Gottesdienste gelten:
- Es besteht während der Gottesdienste und beim Betreten und Verlassen der Kirche Mundschutzpflicht. Das Tragen von sogenannten Alltagsmasken (Stoffmasken, einfache Fliesmasken etc.) ist nicht mehr ausreichend! Es müssen entweder medizinische Masken („OP-Masken“) oder Masken mit dem Aufdruck FFP 2 oder mit vergleichbarer Zertifikation (z. B. KN 95 oder N 95) benutzt werden.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist jederzeit einzuhalten (ausgenommen Personen aus dem gleichen Hausstand). Bitte setzen Sie sich ausschließlich auf die markierten Plätze in den Bänken.
- Der Gemeindegesang bleibt weiterhin untersagt
- Eine telefonische Anmeldung zu den Gottesdiensten zu den üblichen Öffnungszeiten der Pfarrbüros oder der Eintrag in die ausliegende Teilnehmerliste ist weiterhin erforderlich
- Sie können am Gottesdienst nicht teilnehmen, sofern Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer nachweislich mit dem Corona-Virus infizierten Person hatten, sich in einem der vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiete aufgehalten haben oder einem für eine COVID 19-Erkrankung typischem Symptom wie Fieber, trockenem Husten, Veränderung des Geschmacks- und Geruchssinns o. ä. leiden
- Bitte halten Sie sich an die allgemeinen Hygienevorgaben und an die Hust- und Niesettikette.
- Bitte leisten Sie den Anweisungen des Ordnungspersonals folge.

Livestreams bis 25. März 2021
Bitte beachten Sie die teils abweichenden Übertragungszeiten!
Mi, 17. Februar 2021, 18.30 Uhr (!) – Aschermittwoch – Eucharistiefeier aus der Pfarrkirche St. Nikolaus Waldhausen – Direktlink Hl. Messe 17. Februar (extern)
21. Februar 2021, 10.30 Uhr – 1. Fastensonntag – Eucharistiefeier aus der Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Ebnat – Direktlink Eucharistiefeier 21. Februar (extern)
28. Februar 2021, 10.30 Uhr – 2. Fastensonntag – Eucharistiefeier aus der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberkochen – Direktlink Eucharistiefeier 28. Februar (extern)
7. März 2021, 10.30 Uhr – 3. Fastensonntag – Eucharistiefeier aus der Marienwallfahrtskirche Unterkochen – Direktlink Eucharistiefeier 7. März (extern)
14. März 2021, 10.30 Uhr – 4. Fastensonntag (Laetare) – Eucharistiefeier aus der Pfarrkirche St. Nikolaus Waldhausen – Direktlink Eucharistiefeier 14. März (extern)
Fr, 19. März 2021, 18.30 Uhr (!) – Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria (Hochfest) – Abendmesse aus der Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Ebnat – Direktlink Abendmesse 19. Februar (extern)
21. März 2021, 10.30 Uhr – 5. Fastensonntag – Eucharistiefeier aus der Marienwallfahrtskirche Unterkochen – Direktlink Eucharistiefeier 21. März (extern)
Do, 25. März 2021, 18.30 Uhr – Hochfest der Verkündigung des Herrn – Abendmesse aus der Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Ebnat – Direktlink Abendmesse 25. März (extern)

Ausbildungstellen in den Kindertagesstätten der Seelsorgeeinheit Härtsfeld-Kochertal
Für den Ausbildungsbeginn zum 1. September 2021 und 1. September 2022 suchen die Kindertagesstätten der Seelsorgeeinheit Härtsfeld-Kochertal Auszubildende zum Erzieher (m/w/d) und Anerkennungspraktikanten (m/w/d). Bitte beachten Sie für Fragen zu den Bewerbungsbedingungen und den Bewerbungsfristen die jeweilige PDF-Datei.
Das Niedrige in der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt …
1 Kor 1,28
Interessantes aus den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit
Eine treue Seele verlässt das Pfarrbüro Unterkochen
Ende Januar ging eine Ära in unserem Pfarrbüro zu Ende. Frau Renate Eyth musste aus gesundheitlichen Gründen ihre Tätigkeit beenden und mit ihr gehen 33 Jahre erfolgreiche Arbeit, Kompetenz und Erfahrung. Sie war eine feste […]
Sternsinger-Aktion 2021 in Waldhausen
Unter den aktuellen Pandemie-Bedingungen konnten in diesem Jahr die Sternsinger nicht wie gewohnt von Haustüre zu Haustüre ziehen und den Segenswunsch C+M+B+2021 in die Häuser bringen. Auch keine Aktionen auf öffentlichen oder kirchlichen Plätzen waren […]
Narrenbaum an der Kindertagesstätte in Waldhausen
Liebe Gemeinde,
normalerweise hören wir in dieser Jahreszeit überall die Faschingsschlachtrufe. Doch dieses Jahr ist alles anders. Damit doch etwas Faschingsstimmung aufkommt, haben wir am Kindergartenzaun einen Narrenbaum aufgestellt. Er soll Symbol für Freude, Spaß, Ausgelassenheit […]
Sternsingeraktion 2021 in Oberkochen
Aufgrund der hohen Infektionszahlen durften die Sternsinger dieses Jahr nicht von Tür zu Tür ziehen, um zu singen und Spenden einzusammeln. Erstmals seit 62 Jahren fanden keine Hausbesuche der Sternsinger in der Zeit um den […]
Ebnater Sternsinger sammeln für Kinder in Uganda
Das Jahr 2021 wird uns Sternsingern noch lange in Erinnerung bleiben. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir Sie leider nicht persönlich zu Hause besuchen, auch das von uns ersatzweise geplante Dreikönigssingen auf dem Kirchplatz musste corona-bedingt […]
Eine beliebte Pastoralreferentin sagt Servus
Im Festgottesdienst in Sankt Peter und Paul wurde Julia Schneider verabschiedet. Warum dies Abschied mit Wehmut und Aufbruch zugleich ist
Ein lang anhaltender Beifall in der Pfarrkirche, als sich Pastoralreferentin Julia Schneider verabschiedet. Vertreter aller vier […]
Wir sind füreinander da
Das gemeinschaftliche Miteinander und die Sorge füreinander wird in unserer Seelsorgeeinheit großgeschrieben. Mit zahlreichen caritativen und sozialen Diensten versuchen wir sicherzustellen, dass wir einander bestmöglich unterstützen. Mehr dazu hier […]