Oberkochen Kinder- und Familienzentrum St. Michael2022-05-12T14:23:30+00:00

Kinder- und Familienzentrum St. Michael

Unser Leitbild

Wir sind in der Seelsorgeeinheit insgesamt sechs Kindergärten, die sich in der Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinden Ebnat, Oberkochen, Unterkochen und Waldhausen befinden. Das vorliegende Leitbild verstehen wir als Fundament unserer Einrichtungen. Es wird durch die Konzeption der jeweiligen Einrichtung konkretisiert.

Die Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild. Als Teil der Kirchengemeinde öffnet der Kindergarten den Weg zu Glaube und Kirche. Kinder und Familien erfahren Grundwerte nach dem Vorbild Jesu.

Kinder stehen im Mittelpunkt

  • Wir sind ein Ort, an dem Kinder soziale Werte erfahren. Die Kinder lernen Hilfsbereitschaft, Toleranz und Verantwortung.
  • Wir bieten den Kinder vielfältige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten, um sich zu eigenverantwortlichen und selbständigen Persönlichkeiten zu entwickeln.
  • Wir schaffen für die Kinder eine Atmosphäre von Freude und Geborgenheit.
  • Wir erleben Kinder als Gabe Gottes und respektieren ihre Würde und Einzigartigkeit.

Eltern gemeinsam mit uns auf dem Weg

  • Wir sind eine familienergänzende Einrichtung und bieten den Eltern durch die zuverlässige Betreuung, pädagogische Erziehung und Bildung ihrer Kinder Unterstützung und Entlastung.
  • Wir sehen in einer vertrauensvollen und kooperativen Zusammenarbeit mit den Eltern eine wichtige Basis für die Erziehung ihrer Kinder.
  • Wir beziehen durch den regelmäßigen Austausch von Informationen und Angeboten die Eltern in unsere Kindergartenarbeit mit ein.

Träger und Team – eine starke Gemeinschaft

  • Wir tragen gemeinsam Verantwortung. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt durch christliches Handeln wie gegenseitige Akzeptanz, Partnerschaftlichkeit und Ehrlichkeit.
  • Wir handeln zielgerecht und sichern die Qualität unserer Einrichtung durch Planung, Dokumentation und Reflexion. Neuen pädagogischen Ideen und Modellen stehen wir offen gegenüber.
  • Wir nehmen jeden Menschen in seiner Persönlichkeit an, unabhängig von seiner Religion, kulturellen und sozialen Herkunft.
  • Wir laden in unseren Kindergarten zum Wahrnehmen, Mitfeiern und Entdecken des Glaubens ein.
  • Wir sorgen für wirtschaftliche und effektive Erfüllung des gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrags.

Unser Kindergarten im Umfeld

  • Wir sind im sozialen Netzwerk der Gemeinde integriert und arbeiten zum Wohl der Kinder mit Grundschulen, Beratungs- und Förderstellen sowie Schulen und Vereinen zusammen.
  • Wir zeigen uns durch aktives Mitgestalten bei verschiedenen Anlässen als lebendige Gemeindemitglieder.
  • Wir sind Partner für die politische Gemeinde und deren Gremien in Kindergartenfragen.
  • Wir arbeiten mit Fachschulen für soziale Berufe zusammen, bilden aus und leiten unsere Praktikanten qualifiziert an.

Unsere Räumlichkeiten

Hier ein paar Eindrücke unserer Räumlichkeiten. Bitte klicken Sie für eine vergrößerte Ansicht auf die Bilder.

Neuigkeiten und Berichte

Erleben, Gestalten, Erfahren

Beim diesjährigen Kinderkreuzweg am 07. April 2023 konnten wir viele Kinder mit ihren Eltern in der Maria-Schutz-Kapelle begrüßen. Das Kinderkirchenteam hatte verschiedenste Materialien in der Kapelle verteilt, um die Themen Kreuz und Auferstehung für die [...]

Die Vorweihnachtszeit im KiFaZ

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir den Gottesdienst der ökumenischen Nachbarschaftshilfe mit den Kindern eröffnen durften. Die Kinder hatten ihre Lieblingsweihnachtslieder im Gepäck und auch die Besucher des Gottesdienstes stimmten in das ein oder [...]

Ein ereignisreicher Herbst geht zu Ende

Am Montag, den 05.09.2022 startete das KiFaZ mit seinen Familien in ein neues Jahr. Den neuen Vorschulkindern stand die Aufregung ins Gesicht geschrieben. Voller Stolz brachten sie ihre Vorschulsachen mit: Ein Mäppchen, eine Tasche und [...]

Das bunte Treiben geht zu Ende…

In den vergangenen Wochen standen die Bildungsangebote ganz im Zeichen des närrischen Treibens. Die Kinder durften an vielen Tagen verkleidet in die Kita kommen. Täglich konnten die Kinder unterschiedliche Angebote zum Basteln, Singen und Tanzen [...]

1000 Sterne senden Kraft

Leider konnten wir in diesem Jahr die Adventszeit nicht wie gewohnt mit den Familien zusammen gestalten. Daher haben wir uns überlegt, wie wir die Familien an der Adventszeit in der Kita teilhaben lassen können. Die [...]

„Wir sagen danke, für alles was du gibst“

In den vergangen Wochen tauchten die Kinder in den Morgenkreisen und in der freien Bildungszeit in das Thema „Herbst“ ein. Mit ganzheitlichen Angeboten,  setzen sich die Kinder und die Fachkräfte mit unterschiedlichen Herbstmaterialien auseinander. Ein [...]

Erster Elternabend in der KITA St. Michael am 29.09.2020

An diesem Abend folgten viele Familien der Einladung, sich persönlich einen Einblick von den Weiterentwicklungen der letzten Monate machen zu können. Dazu wurden alle Familien in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Abstandsregel einhalten zu können. [...]

Verabschiedung der Vorschulkinder in St. Michael

Lange mussten die Vorschulkinder in diesem Jahr warten. Lange war nicht klar, in welchem Rahmen die Vorschulkinder verabschiedet werden dürfen. Um alle Vorgaben einzuhalten, haben sich die pädagogischen Fachkräfte in diesem Jahr dazu entschieden, eine [...]

Kinder – und Familienzentrum St. Michael

Bürgermeister-Bosch-Str. 12
73447 Oberkochen
Telefon: 0 73 64 – 74 00
stmichael.oberkochen@kiga.drs.de

Öffnungszeiten

Bei uns in der Kita können Sie entweder ein 30 oder ein 35 Stunden-Modell / Woche fest buchen.

Die jeweiligen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag sind:

AM 1 bis 6 Jahre und AM 3 bis 6

7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
oder
7:30 Uhr bis 14:30 Uhr

AM 2 bis 6 Jahre

7:30 Uhr bis 13:30 Uhr

 

Das Mittagessen können Sie täglich flexibel dazu buchen. Die Kosten für ein Mittagessen betragen 4,00 Euro.

Kindergartenleitung: Nadine Monsees

Nach oben