Gebets- und Wallfahrtsstätte Maria Eich
Etwa ein Kilometer südwestlich von Ebnat liegt mitten im Wald die Gebetsstätte „Maria Eich“. Sie wurde im Jahr 1686 von drei Ebnater Hirtenkindern begründet. Sie trafen sich dort am Fuß einer Eiche immer wieder zum Gebet, hieben eine Nische im Eichenstamm aus für ein paar tönerne Heiligenfiguren und bauten zunächst einen kleinen Holzverschlag um ihre daneben aufgehängten Heiligenbildchen. Schon wenige Jahre später zeugten diverse Votivtäfelchen und symbolische Opfergaben an diesem Ort von zahlreichen Gebetserhörungen.
1738 wird eine Holzkapelle errichtet, die allerdings bereits 1745 wieder abgerissen werden muss. Erst 1854 wird an dieser Stelle wieder ein steinerner Bildstock errichtet und 1859 die erste Wallfahrt dorthin abgehalten. In den Folgejahren wird diese Gebetsstätte immer bedeutungsvoller, bis dann 1924/25 die heutige offenen Kapelle errichtet wird. Seit dem zweiten Weltkrieg gewinnt die Kapelle durch Sternwallfahrten und ähnliches noch wachsende Bedeutung weit über die Region hinaus.
Das ursprüngliche Gnadenbild der Gebetsstätte „Maria bei der Eiche“ wurde 1692 von Unbekannten in die von den Hirtenkindern gehauene Nische in der Eiche eingesetzt. Niemand wusste, woher es kam. Schnell sprach sich sein Auftauchen herum und Maria Eich wurde ein vielbesuchter Ort. Das Gnadenbild musste aber nach einer bischöflichen Anordnung 1745 in die Ebnater Pfarrkirche übertragen werden. Seit 1792 hat es seinen Platz an der Hinterwand der Apsis über dem Hochaltar.
„Denn ich kenne meine Pläne, die ich für euch habe – Spruch des Herrn –, Pläne des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.“ Jer 29,11
Aktuelles zu Maria Eich
Ebnater Kirchengemeinderat verpflichtet
Bei der Abendmesse am Freitag, den 11. April 2025 wurde der neu gewählte Kirchengemeinderat für seine zukünftige Amtszeit verpflichtet. Dabei nahm Pfr. Dr. Beski von jedem der gewählten Mitglieder einzeln das Amtsversprechen ab, das wie […]
Sternsinger in Ebnat ersingen 7.374,89 Euro
DANKE !! DANKE !! DANKE!!
Ihr Ebnater habt wieder großzügig Eure Sternsinger unterstützt. Zwischen dem 4. und 6. Januar waren 47 Kinder und Jugendliche mit 12 Betreuern und auch in diesem Jahr wieder vier Erwachsene in […]
Beginn der Erstkommunionvorbereitung in Ebnat
Mit dem diesjährigen Motto „Kommt her und esst“ haben sich 12 Kinder aus unserer Gemeinde auf den Weg gemacht, sich auf Ihre erste Heilige Kommunion vorzubereiten.
Noch […]
Jahresrückblick des Kirchengemeinderats Ebnat
Liebe Gemeindemitglieder
Wie immer am Ende des Jahres darf ich Ihnen den Tätigkeitsbericht über die Arbeit des Kirchengemeinderats im vergangenen Jahr geben.
Anfang des Jahres haben wir die Umbauarbeiten am Gemeindezentrum und an der Kirche komplett abgeschlossen. […]
Interessantes
In den 1930ern erfuhr Maria Eich durch die damaligen Pfarrer in der Gegend einen stark ansteigenden Zulauf. Die „Ebnater Freud“, das örtliche Hauptfest wurde dort gefeiert mit zum Teil Tausenden Besuchern. So stammen die auf dem Gelände verteilten Kreuzwegstationen und Bildstöcke, die teils Votivgaben für Gebetserhörungen sind, aus diesen Jahren, so auch das MTA-Bild (mater ter admirabilis – dreimal wunderbare Mutter) der Schönstattbewegung aus dem Jahr 1936.
Haben Sie Fragen zu Maria Eich?
Katholisches Pfarramt St. Mariä Unbefleckte Empfängnis
Frau Ingrid Dambacher
Graf-Hartmann-Str. 17, 73432 Aalen-Ebnat
Telefon 0 73 67 – 92 07 17
MariaeUnbefleckteEmpfaengnis.Ebnat@drs.de
Zu allen Ansprechpartnern …
Bürozeiten in Ebnat:
Mittwoch 08:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr