Gemeinsam für unsere Gemeinde
Kirchengemeinderat Ebnat
Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit Pfarrer Beski (Vorsitzender) die Kirchengemeinde und besteht zurzeit aus acht gewählten Mitgliedern:
Heike Bess, Monika Gentner (Gewählte Vorsitzende), Simone Herzig, Hans-Peter Kinzl, Konrad Knoblauch, Davor Prosinecki, Elias Schmid und Dieter Stütz.
Beratend gehören dem Kirchengemeinderat Gemeindereferentin Maren Werner und Kirchenpflegerin Karin Bartle an.
Gemeinsam erlebt man mehr:
Gruppen – Vereine – Chöre
Gruppen – Vereine – Chöre
Kath. Krankenpflege- und Kindergartenverein St. Joseph e.V.
Der Verein wurde am 25. September 1910 gegründet und war Träger der Krankenpflege und bis 1992 auch Träger der Ebnater Kindergärten St. Maria und St. Martin. Seit 1985 hat der Verein eine Kooperationsvereinbarung mit der Katholischen Sozialstation Aalen, deren Fachkräfte nun die Kranken- und Familienpflege leisten …
Im Juni 1991 wurde aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kindergartenplätzen der neu gebaute Kindergarten St. Martin eingeweiht. Der Betrieb der beiden Kindergärten wurde 1993 an die Katholische Kirchengemeinde Ebnat übertragen. Ungeachtet dessen hat sich der Verein laut Satzung verpflichtet, die beiden Kindergärten weiterhin zu fördern.
Organisierte Nachbarschaftshilfe – gemeinsam nicht einsam!
Immer mehr Menschen in Ebnat, Waldhausen und Unterkochen benötigen in den letzten Monaten die Unterstützung der Organisierten Nachbarschaftshilfe. In einer Zeit, die uns vieles abverlangt, brauchen wir ein Netz, das uns gegenseitig trägt – vor allem für die Schwächeren in unserer Gemeinschaft.
Mehr als 30 Helferinnen bilden derzeit ein zuverlässiges Team, und wir freuen uns über weitere Verstärkung. Nachbarschaftshilfe kennt keine Altersgrenze, bereichert unser Leben, hilft und macht Freude. Sie haben Herz und etwas Zeit? Dann werden Sie Teil unseres Teams mit fachlicher Begleitung. Helfen Sie den Menschen in unserer Umgebung, die uns dringend brauchen. Ihr Einsatz lohnt sich in jedem Fall.
Interesse oder Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an.
Einsatzleitung der Organisierten Nachbarschaftshilfe
Tobias Kinzl, Tel. 017632044855
Nicole Gräßle, Tel. 01717750698
Getragen und finanziell gefördert wird die Organisierte Nachbarschaftshilfe durch die Katholischen Kirchengemeinden und den Krankenpflegeverein Ebnat. Gerne können sie uns auch mit einer Geldspende unterstützen: IBAN DE85 614500500110909613, Kennwort „Nachbar“. Vielen Dank dafür.
Bitte beachten Sie:
Mitglied kann werden, wer das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Mitgliedsbeitrag: 14 € jährlich, Einzug zum 1. Juli
IBAN: DE45614500500805399002
Ansprechpartner für den Krankenpflege- und Kindergartenverein St. Joseph:
Hans Peter Kinzl, Vorsitzender, Tel. 0 73 67 – 53 25
Ministranten
Wir Ministranten verrichten selbstverständlich den Dienst am Altar, allerdings treffen wir uns auch regelmäßig zu Gruppenstunden, wo wir zusammen verschiedenste Dinge unternehmen.
E-Mail: oberministranten-ebnat@gmx.de
Instagram: Unsere Minis der Seelsorgeeinheit auf Instagram (Extern!)
Mittelpunkt
„Mittelpunkt“ ist eine ökumenische Initiative von evangelischen und katholischen Christen aus Ebnat und Waldhausen, unterstützt durch die Kirchengemeinden …
Wir veranstalten ökumenische Gottesdienste, Frauengesprächsrunden (Zeiten der Ermutigung und der Kreativität bei einem gemeinsamen Frühstück), wir haben eine Jugend- und Kinderarbeit sowie Hauskreise und Gebetsabende. Mehr Informationen finden Sie unter www.mittelpunkt-waldhausen.de .