Acht verdiente Sängerinnen und Sänger des katholischen Kirchenchores Unterkochen und der Cappella Nova wurden bei der Cäcilienfeier für ihre langjährigen Dienste an der Marienwallfahrtskirche geehrt. Chordirektor Ralph Häcker kündigte für Sonntag, 15. Dezember, ein besonderes Adventskonzert der Cappella Nova an.
Nach der von Pfarrer Dr. Beski zelebrierten Vorabendmesse in der Wallfahrtskirche hieß Andreas Weidner, der Vorsitzende der Cappella Nova, die Mitglieder beider Chöre mit ihren Gästen zum festlichen Abend im Bischof-Hefele-Haus willkommen. Die Heilige Cäcilia sei nicht nur Schutzpatronin der Kirchenmusik, betonte er in seinem Grußwort, sondern auch ein Symbol für die Verbindung von Glauben und Kunst. „Cäcilia war eine Frau, die ihre Glaubensüberzeugung mit Hingabe lebte und die Musik als eine Möglichkeit verstand, Gott zu verherrlichen und den Menschen Freude und Trost zu bringen“, sagte er.
Chordirektor Ralph Häcker freute sich in seinem Grußwort, dass Pfarrer Dr. Beski nächstes Jahr seinen Wohnsitz von Ebnat nach Unterkochen verlege und ins dortige Pfarrhaus einziehen werde. Im Mittelpunkt des Adventskonzerts der Cappella Nova am Sonntag, 15. Dezember, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche stehe das berühmte „Magnificat“ von John Rutter, der 2019 mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik ausgezeichnet wurde, kündigte Häcker an. Außerdem erklingen weitere Werke für Chor und Orchester von Haydn, Mozart, Beethoven, Rheinberger, Engelhart und Mascagni. Neben der Cappella Nova wirken die Sopranistin Angelika Lenter (Karlsruhe), das Ensemble „Musicamerata“ und KMD Thomas Haller (Orgel) mit. Karten sind erhältlich bei MusikA in Aalen, Tel. (07361) 55810, und bei allen Chormitgliedern.
Geehrt wurden vom Kirchenchor Unterkochen Anneliese Huber für 55 Jahre, Mechthild Löffler für 25 Jahre und Ursula Knupfer für 15 Jahre. Ihre Verdienste würdigten Chorleiter Dr. Karl Uhl und die Vorsitzende Gertrud Eberhardt. Von der Cappella Nova geehrt wurden Jutta Färber und Jutta Widemann für 40 Jahre, Christine Holzwarth, Martin Stark und Stephanie Stark für 25 Jahre. Die Urkunden des Cäcilienverbandes der Diözese überreichten Pfarrer Dr. Beski und die Vorsitzenden des jeweiligen Chores. Von Johannes Müller
Das Bild zeigt (von links): Andreas Weidner, Gertrud Eberhardt, Christine Holzwarth, Ursula Knupfer, Ralph Häcker, Anneliese Huber, Jutta Färber, Mechthild Löffler, Stephanie Stark und Pfarrer Dr. A. Beski. Foto: Horst Blauhut