Unter dem diesjährigen Motto des Bonifatiuswerks: „Kommt her und esst!“ feierten am Sonntag, den 4.Mai 2025 elf Kinder unserer Kirchengemeinde, den Empfang ihrer ersten heiligen Kommunion. Während einer kurzen Regenpause begleitete der MV Waldhausen unter der Leitung von Timo Gneipelt, mit einem feierlichen Prozessionsmarsch die Erstkommunionkinder vom Kindergarten in die Kirche.
Pfarrer Beski konnte viele Angehörige, in der von den Eltern festlich geschmückten Kirche, zu Beginn des Gottesdienstes begrüßen. Gott kennt jeden einzelnen von uns mit Namen, wie es schon im Alten Testament beim Propheten Jesaja heißt und so wurden die Erstkommunionkinder begleitet vom Gesang des inTakt-Chores beim Einzug in die Kirche namentlich begrüßt.
Eine lange Vorbereitungszeit ging diesem Fest voraus. Die Kinder wurden in vielen Gruppenstunden mit dem Leben Jesu immer vertrauter gemacht. Sie besuchten die Hostienbäckerei in Ellwangen, sie durften den Kirchturm besichtigen, Palmwedel wurden für den Palmsonntaggottesdienst angefertigt und in einer feierlichen Prozession in die Kirche gebracht, beim Kinderkreuzweg an Karfreitag gestalteten die Kinder den Kreuzweg Jesu mit und an Ostern feierten sie mit der Gemeinde die Auferstehung Jesu von den Toten.
In seiner Predigt am Festgottesdienst fragte Pfarrer Beski die Kinder, welcher Tag wohl der wichtigste in ihrem Leben ist. Die Kinder gaben zur Antwort: Die Geburt, die Taufe und die Erstkommunion. Pfarrer Beski führte in seiner Predigt weiter aus, dass mit dem Empfang Gottes in der Gestalt des Brotes und des Weines, das wichtigste Ereignis im Leben eines Christen stattfindet. Wir nehmen unseren König und Retter Jesus Christus in unserem Herzen auf. Neben den vielen Geschenken, die die Kinder heute bekommen werden, ist das größte Geschenk Jesus Christus selbst. Er nimmt unsere Herzen in Besitz und verspricht uns seine Gegenwart, Schutz und Geborgenheit. Damit diese Beziehung bestand hat, sind wir aufgefordert immer wieder dieses Geschenk in Empfang zu nehmen und sich für den Glauben einzusetzen. Jeder von uns kann sich in die Arbeit der Kirchengemeinde miteinbringen, die Kinder zum Beispiel als Ministrant bzw. Ministrantin.
Nach der Wandlung empfingen dann die Erstkommunionkinder zum erstmal den Leib Christi und sprachen danach gemeinsam das Dankgebet.
Die Lieder des inTakt-Chores, unter der Leitung von Stefan Hahn-Dambacher, bereicherten den Festgottesdienst. Am Ende des Gottesdienstes überreichte Pfarrer Beski jedem Erstkommunionkind zur Erinnerung an diesen Festtag ein gesegnetes Bronzekreuz mit dem Thema der Erstkommunion.
Pfarrer Beski bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen der Erstkommunion beigetragen haben.
Am darauffolgenden Mittwoch feierten die Kinder beim Abendgottesdienst ihre Dankandacht und ließen dort ihre Gesangbücher und Geschenke segnen und erlebten dabei auch die Einsetzung des neuen Kirchengemeinderates mit.