Kirchen geben Hoffnung, machen Mut und sind Mittelpunkt der Kirchengemeinden. Kirchen sind Ort der Stille und der Einkehr – aber auch prägende Elemente eines Stadtbildes.
Nach 25 Jahren wird unsere Pfarrkirche St. Peter und Paul wieder renoviert.
Die letzte größere Renovierung wurde im Jahr 2000 durchgeführt. Nun sind wieder einige Arbeiten dringen erforderlich um unser Gotteshaus für die nächsten Generationen zu erhalten. Geplant ist ein Abschluss der Renovierung im Frühjahr 2026.
Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberkochen und alle Interessierten an dieser Stelle regelmäßig über den Fortschritt der Arbeiten informieren.

Außenhülle
Die Außenhülle der Kirche und das Dach sind glücklicherweise in einem ordentlichen Zustand, so dass hier aktuell keine größeren Reparaturen notwendig sind.

Turm
Am Turm besteht dringender Handlungsbedarf.
Die Holzkonstruktion des Dachtragwerks ist durch Feuchtigkeit stark geschädigt und muss teilweise ersetzt werden. Eine provisorisch gesicherte Mittelsäule in einer der Schallöffnungen muss instandgesetzt werden.
Seit 2022 wird aufgrund statischer Unsicherheit des Stahlglockenstuhls nur noch mit zwei der insgesamt fünf Glocken geläutet. Aus statischen und wirtschaftlichen Gründen wird der Glockenstuhl nicht renoviert sondern durch einen komplett neuen Holzglockenstuhl ersetzt.
Zur Durchführung dieser Arbeiten müssen die Außenwände des Turms eingerüstet werden. 2021 wurden mehrere Nisthilfen für Dohlen und Turmfalken hinter den Schallläden angebracht, die jedes Jahr von Vögeln besiedelt werden. Daher sind in der Zeit vom 01. März bis 10. August keine Arbeiten am Turm möglich die das Brutgeschehen beeinträchtigen. Über die Durchführung der Arbeiten, werden wir später berichten.

Innenraum
Im Innenraum stehen ebenfalls umfangreiche Arbeiten an. Hier sind besonders die marode Elektrik, die Heizung der Kirche und die Orgel zu nennen.
Anfang März wurde mit dem Ausräumen der Kirche begonnen. Die Seitenkapelle, die Empore und die Sakristei wurde mit einer sehr erfreulich großen Anzahl von Helfenden in Eigenleistung ausgeräumt. Bei diesem Arbeitseinsatz wurden auch die alten Beläge der Bänke entfernt, da diese erneuert werden.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Beteiligten.

Die Kreuzwegstationen und die Figuren aus der Kirche wurden von der Restauratorin Karin Krüger sicher verpackt und eingelagert. Sie werden wieder aufgefrischt und nach Bedarf restauriert.
Die Orgel hat von Willy Schönherr eine temporäre Schutzverpackung erhalten, an der der verstorbene Verpackungskünstler Christo seine Freude gehabt hätte.
Dank großzugiger Unterstützung durch die Stadt Oberkochen ist es möglich, die dringend nötige Renovierung der Orgel durchzuführen. Hierüber werden wir ebenfalls später berichten.

Am 10. März wurde dann von Handwerkern begonnen die Kirchenbänke auszubauen.
Mit schwerem Gerät wurden in den folgenden Tagen Kanäle in den Boden im Bereich der Bänke gebrochen. Hier werden später die Zuleitungen für die neue Sitzheizung verlegt.
Um mehr Platz vor dem Altarraum zu schaffen, werden die ersten beiden Sitzreihen nicht wieder eingebaut. Auf dieser Fläche wurde der bisherige Unterbau entfernt, um ein einheitliches Höhenniveau vorzubereiten.

Der Start der Renovierung ist gelungen, doch es stehen noch sehr viele Arbeiten an.
Wir hoffen, dass auch weiterhin alle Arbeiten gut voran gehen und werden über den Fortschritt der Arbeiten an dieser Stelle berichten.