In den letzten Tagen drehte sich bei uns im Kindergarten alles rund um das Thema “Getreide und Brot”. Dank liebevoll zusammengestelltem Anschauungsmaterial von der Heimatsmühle konnten die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise gehen: Woher kommt eigentlich das Brot, das bei uns täglich auf dem Tisch steht?
Mit allen Sinnen erkundeten die Kinder verschiedene Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Dinkel und Hafer. Es wurde geschaut, gefühlt, gerochen und natürlich auch gestaunt: So sehen Körner also aus, bevor sie zu Mehl werden!
Ein ganz besonderes Highlight war unsere kleine Handmühle. Jedes Kind durfte selbst ausprobieren, wie man aus Korn Mehl mahlt. Mit viel Eifer wurde gekurbelt, bis aus den harten Körnern ein weiches, feines Mehl entstand. So konnten die Kinder hautnah erleben, wie viel Arbeit und Geduld in einem Laib Brot steckt.
Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Brotbacken. Aus unserem selbst gemahlenen Mehl, Wasser, Hefe und etwas Salz wurde ein leckerer Teig geknetet – natürlich mit vielen fleißigen Kinderhänden. Der Duft von frisch gebackenem Brot zog bald durch den Kindergarten, und als es endlich fertig war, konnten wir alle gemeinsam das noch warme Brot probieren. Lecker!
Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern auch eine Menge gelernt. Und wer weiß, vielleicht wird zu Hause jetzt öfter einmal gefragt: „Können wir auch mal Brot backen?“
E. 5 Jahre: „Ich hätte nie gedacht, dass Korn so lecker werden kann!“
L. 5 Jahre: „Das Kurbeln war ganz anstrengend – aber wir haben es geschafft!“