Am 15. Mai fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Kirchengemeinderates statt. Die offizielle Verpflichtung fand bereits am Ostermontag im Rahmen des Gottesdienstes in der Maria-Schutz-Kapelle statt. Da einzelne Kirchengemeinderäte daran nicht teilnehmen konnten, wurden diese zu Beginn der Sitzung durch Pfarrer Beski verpflichtet. Zum inhaltlichen Einstieg gab Maren Werner einen Überblick über die Aufgaben und rechtlichen Grundlagen eines Kirchengemeinderates.
Bei den anschließenden Wahlen galt es, einen Nachfolger für den bisherigen Gewählten Vorsitzenden Thomas Haas zu wählen, da dieser dem neuen Gremium nicht mehr angehört. Zusammen mit dem Pfarrer, der von Amts wegen den Vorsitz führt, übernimmt der Gewählte Vorsitzende die Leitung des Kirchengemeinderates. Beiden gemeinsam obliegt die Organisation der Sitzungen und der Arbeitsweise des Gremiums, sowie die Außenrepräsentation der Kirchengemeinde.
Als neuer Gewählter Vorsitzender wurde Stephan Gutknecht gewählt, seine Stellvertreter sind Jessica Nagelski und Iwan Kurniawan.
In der konstituierenden Sitzung wurden ebenfalls die Ausschüsse des Kirchengemeinderates besetzt und die Termine der Sitzungen festgelegt. Der Kirchengemeinderat tagt in der Regel monatlich in öffentlichen Sitzungen. Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am 26. Juni um 19.30 Uhr im Edith-Stein-Haus statt.
Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit Pfarrer Beski die Kirchengemeinde und besteht aus 10 gewählten Mitgliedern:
Joachim Bredl, Michaela Brunnhuber, Stephan Gutknecht (Gewählter Vorsitzender), Peter Hoffrogge, Ingrid Kieweg, Iwan Kurniawan (stellv. Gewählter Vorsitzender), Martin Kurz, András Major, Jessica Nagelski (stellv. Gewählte Vorsitzende) und Kunigunde Wehrenberg.
Mit beratender Stimme gehören dem Kirchengemeinderat unsere Gemeindereferentin Maren Werner sowie unsere Kirchenpflegerin Karin Bartle an.